M1 - Double Time
- Kategorie: Männer 1
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. Januar 2014 15:44
- Geschrieben von Daniel Wirtz
Freunde des gepflegten Hallensports,
Die Rückrunde hat begonnen, und wir sind schon wieder mitten drin. Nachdem das Feedback zum Weihnachtsmarsch darauf hindeutet, dass hier nur Randgruppen den Humor der eher norddeutsch angehauchten aber nicht minder erfolgreichen Radioserie "Stenkelfeld" nachvollziehen können, werde ich mich nun wieder auf die etwas trockenere Erzählweise des Südens einstellen. Und das obgleich der akribischst durchgeführen Recherche der örtlichen Dettinger Gegebenheiten! Peh!
Also, hier die Fakten. Bisher sieht auf dem Papier alles ganz gut aus: Zwei Spiele, zwei Siege. Wolfschlugen knapp aber letztlich verdient ohne Punkte nach Hause geschickt, und einen Denkzettel für die Bewohner eines ger nicht unähnlich klingenden Dorfes auf/hinter den Fildern ausgestellt. Nach genauerer Betrachtung haben diese beiden Spiele sehr viel gemeinsam. Zuallererst natürlich waren je 7 Spieler auf dem Feld, es wurden wie nicht unüblich 60 Minuten unter Leitung zweier zumeist Unparteiischer Handball gespielt, ein Sport dessen Existenz wir viele Tolle Dinge wie z.B. diesen Bericht oder den Kater mit dem er geschrieben wird zu verdanken haben. Fantastisch. Weitere Gemeinsamkeiten sind zum Beispiel auch die Tatsache, das unsere Spieler fälschlicherweise wiederholt davon ausgegangen sind, das das Spiel nur 45 Minuten dauert. Anders kann man das Abschalten des Denkapparates zu eben jenem Zeitpunkt in beiden Spielen ja nicht erklären, oder? Dabei lief vorher alles "glatt": Die Wolfschlugener wurden bis zu einem Spielstand von 24:16 (Grandioser Durchmarsch vom Reutter ab Mitte!) in ihre Schranken verwiesen, und Denkendorf legte im Angriff etwas mehr Wert auf Platz und zog das eigene Spiel in ~20m Entfernung auf. Die dann noch übrig gebliebenen Zähne zog der Vito in italienischer Präzision (!) und somit hatten auch unsere kürzlich geladenen Gäste nicht viel zu melden -- bis eben zur Mitte der 2. Halbzeit. Aber alles in seiner Ordnung. Gegen Wolfschlugen wurde das ansonsten vor sich hin plätschernde Derby geweckt durch ein, zwei ominöse Schiri-Entscheidungen. Sekunden später lag das Hauptaugenmerk auf den unparteiischen Kameraden in schwarz, die altbekannte Unkonzentriertheit setzte begleitet von Meckerei und Gezeter ein. Kurzum, die Gäste nutzen ihre Chancen bzw. unsere Trantütigkeit ohne Mühe aus und konnten innerhalb von 6-7 Minuten den Acht-Tore-Vorsprung annullieren. Da fühlten sich die Zuschauer gleich an das letzte Heimspiel gegen Wolfschlugen erinnert.. Jetzt hieß es also nochmal das Herz in die Hand zu nehmen um sich hier daheim nicht die Butter vom zuvor großzügig bestrichenen Brot nehmen zu lassen. Das dies noch geklappt hat, dürfte man gegenüber dem Vorjahr gewonnenen Mannschaftszusammenhalt verdanken! Letztlich war man ja auch 15-20% besser unterwegs als die Gäste, so dass eine Niederlage am Ende doppelt ärgerlich gewesen wäre. So! Das beste zum Schluss. Der Rest der zweiten Hälfte gegen Denkendorf verlief nämlich zum Glück anders. Das "rebooten" dauerte diesmal zum Glück nur 5 Minuten bzw. 4 Gegentreffer, wo nach der Vorsprung auf sechs Tore geschrumpft war. Man besann sich aber eines Besseren, und ging nochmal etwas konzentierter und ruhiger zu Werke. Mit ein paar schnellen Kontern und schön herausgespielten Chancen zogen wir wieder davon und stellten den Denkendörflern eine 35:23 Fahrkarte aus! Weitere Highlights sind Lupfer vom Matze ins kurze Eck, ein starker Flo am Kreis, der Baschdi mit vielen guten Anspielen und der feine Herr Bäuchle. Dieser holte sich später seine zweiten 2 Minuten ab, weil er der einzigste in der ganzen Halle war, der grad mal sein Maul gehalten hat!
So weit so gut, allerdings ist nicht nur den Zuschauern klar, das am nächsten Wochenende die Karten neu gemischt werden. Um da nicht den schwarzen Peter zu ziehen, bedarf es weit mehr Konstanz und Willen. Bei entsprechender Unterstützung durch die "geilsten Fans der Welt" ist dies natürlich eine ganze Ecke einfacher!
Also, man sieht sich am 25.01 um 20:00 in der Goldäckerhalle!
Euer @min.