ACCOUNT ERSTELLEN

*

*

*

*

*

*

PASSWORT VERGESSEN?

*

M3: Das Schwierigste zum Schluss

tabelleAm vergangen Sonntag schloss die HSG mit dem letzten Spiel in Vaihingen eine erfolgreiche Saison ab.
Eigentlich war ja alles schon entschieden: Der Meisterwimpel war bereits bei der HSG und die Plätze 2 und 3 in der Tabelle waren auch sicher vergeben. Die Gastgeber des SV Vaihingen sahen das jedoch ganz anders. Es gab noch eine offene Rechnung zu begleichen und das war die Rechnung aus dem Hinspiel, welches die HSG deutlich mit 34:22 für sich entscheiden konnte. Das Team aus Vaihingen war sichtlich motiviert die erste und einzige Mannschaft zu werden, die die HSG in dieser Saison schlagen konnte. Das Ziel der HSG-Truppe war auch diese Begegnung für sich zu entscheiden und somit die Saison ungeschlagen zu beenden.

M3 MeisterDas war zunächst doch leichter gesagt als getan. Es waren die Gastgeber, die das Spiel eröffneten und von Beginn an die richtigen Mittel fanden um die Abwehr der HSG mal um mal zu knacken. Das Team der HSG lies jedoch nicht abreißen und hielt kontinuierlich den Anschluss. Schöner Handball sieht sicher anders aus. Es dauerte bis kurz vor der Pause, bis die HSG erstmals mit 2 Toren einen kleinen Vorsprung herausspielen konnte. Mit einem Zwischenstand von 13:15 ging es in die Kabine.
Ein so enges Spiel war die Mannschaft um Trainer Johannes Ruh bis dato nicht gewohnt, konnte man doch schon relativ früh einen komfortablen Vorsprung herausspielen. Mit Beginn der 2. Halbzeit legte die HSG einen Zwischenspurt ein und konnte sich ein wenig Luft in Form von 6 Toren Vorsprung verschaffen. Sicherlich sind 6 Tore kein allzu beruhigendes Polster, sie verschaffen aber ein wenig Sicherheit. Diese „Sicherheit“ wurde in der folgenden Zeit nicht mehr eingebüßt und konnte auch nicht mehr entscheidend durch Gegentreffer reduziert werden.
Mit Abpfiff der Partie stand es 27:31 – ein Ergebnis mit dem man auf Seiten der HSG an diesem Tag sicherlich zufrieden sein konnte, wenn man die vielen kleinen Unsicherheiten und technischen Fehler mit in die Betrachtung einbezieht. Was bleibt nach diesem Spieltag noch festzuhalten? Es war eine großartige Saison die mit 24:0 Punkten und einem Torverhältnis von 389:226 Toren (entspricht einem durchschnittlichen Ergebnis von 32:18) für die 3. HeMa der HSG. Auch wenn es nicht immer einfach war hat die Truppe doch immer zusammengehalten wenn es darauf ankam.
Wir bedanken uns für die Unterstützung von Zuschauern, Verein und unseren Trainern. Für die HSG spielten:
Patrick Fleer, Steffen Kolb (6), Dennis Seidel (1), Tobias Steckroth (2), Sandro Gräter, Samuel Ruh (2), Matthias Greschner, Benjamin Pape, Paulo Lopes, Thomas Roth (5), Alexander Stammhammer (15/1), Tobias Roth (Tor), Johannes Ruh (Tor)

TOP