M1 - Verschlafener Saisonstart
- Kategorie: Männer 1
- Veröffentlicht: Montag, 17. September 2012 16:57
- Geschrieben von @min

Ganz gemäß der letzten Serie wird sich der @min auch für die nächsten 22 Begegnungen alle Mühe geben, die Geschehnisse der jeweils aktuellen Vertüchtigungseinheiten der 1. Männermannschaft kritischst zu analysieren und dem geneigten Leser in Form und Wort wiederzugeben.
Bevor wir uns allerdings dem aktuellen Spielereignis zuwenden können, gibt es seit dem Pokalspiel letzte Woche (TG Nürtingen 2, 24:39) leider zwei Verlustmeldungen zu beklagen, die sich für das nötige bisschen Überflüssigkeit auch noch im "friendly-fire" zutragen mussten. Zunächst wurde Basti Opfer seiner zuvor hart antrainieren Spritzigkeit und machte seiner Leiste den Garaus, nur um im Anschluss vom Reutter Unterstützung auf der Verletzungsbank zu bekommen. Dieser musste sich zuvor eingestehen, dass sein Fuß (genauer gesagt das Aussenband mit Knochenanhang) dem einmal in Bewegung gebrachten Kampfgewicht vom Flo Hohaus bei einer Direktbelastung nicht stand halten kann. So musste das erste Pflichtspiel also mit reduzierter Besetung angetreten werden.
Nun aber einmal zum aktuellen Spiel. Es ging auswärts gegen die noch aus dem finalen Spiel der vorigen Runde bekannten Weilheimer, Halbzeit 11:9, Endstand 24:17. Puh! Das muss erstmal verdaut werden. Und weil dieser Vorgang traditionell mit vielen Diskussionen, überaus qualifizierten Kommentaren und tiefgreifenden Fragen eingeleitet wird, stürzen wir uns doch gleich mal rein:
War es denn nur das Fehlen vom Reutter auf der Mitte?
War es denn nur das Fehlen vom Reutter auf der Mitte?
Waren es die über zwölf vergebenen Chancen der Außenbesetzung?
War die Null-Prozent Trefferquote beim 7m-werfen schuld?
Oder haben die Schiris wieder wilden Quatsch gepfiffen?
Wurden 1-2 Red Bull zu wenig und 1-2 Zigaretten zuviel konsumiert?
Lief die falsche Musik zur Einstimmung?
Ist Auswärtsspielen eh doof?
Alles wilde Spekulation!
Die Wahrheit ist viel einfacher: Der Siegeswille wurde nach den ersten 15 Minuten müde, und hat sich nach der ersten Halbzeit verfrüht in den Winterschlaf begeben. Dabei hat er auch noch gleich den Teamgeist mitgenommen, sodass man sich am Ende noch hat vorführen lassen müssen.
Dabei wurde zu Beginn durchaus ein akzeptables Spiel abgeliefert, bei dem der Gegner durch hohe Motivation und gute Abwehr alle Mühe hatte zum Zug zu kommen (20.min 8:8). Trotz erfreulichem Start unserer Jungster im Aktivenbereich wurde sich bei den Erziehnungsbeauftragten zu schnell zuviel auf den Anderen verlassen, und unser Repertoire konnte auch nicht konsequent abgerufen werden. Nimmt man nun noch die schon zu Beginn in Frage gestellte eigene Trefferquote hinzu, legt sich der Schluss nahe, dass alten Gewohnheiten schneller wieder gepflogen wird als uns lieb ist. Also, wir werden jetzt mal losstapfen um die Winterschläfer am Dienstag und Donnerstag über ihre unangebrachte Abwesenheit zu informieren. Dann können wir am nächsten Samstag hellwach die SG Lenningen im Sportpark Goldäcker frischmachen!