M1 - Und wöchentlich grüßt ... kennen wir das nicht irgendwoher??
- Kategorie: Männer 1
- Veröffentlicht: Samstag, 03. März 2012 22:53
- Geschrieben von Daniel Wirtz
Da gibt es einen bruttelnden Nico im Kasten, der nie in seinem Eck steht,
einen bevorzugt ausserhalb der natürlichen Spielfeldbegrenzungen an- und auslaufenden Michi, der nur die richtig schweren Dinger reinmacht,
die Maschine Strifler, welcher wie kein anderer die ausgestreckten Extremitäten der Torhüter zu treffen weiß,
einen schon vorm Sprung fluchenden Hachtel, ganz nach selbsterfüllender Prophezeihung realisierend das das verflixte Ding rechts halb hoch wieder net einschlägt,
die ruhelosen Schwarz-Brothers, die die Bälle mit viel Trara wahlweise zum Kreis oder gleich ins Tor beamen, aber dabei immer zu viel mit den Unparteiischen schwätzen und dann erstmal zugucken,
den Bullen Olli, an dem reihenweise Gegner in der Deckung zerschellen, der aber im Angriff die Lupfer auch bei 3m-Torhütern versucht,
einen zaubernden Docters, der gerne erst auf 7m Höhe steigt um die Lage zu prüfen und dann doch weiterzuspielen,
den Strahle, der die ggf. gefangenen Bälle weit übers Tor aber dafür ordentlich dolle schmeisst,
einen Reutter, mit unverwechselbarer Ausgestreckte-Arme-Abwehr und guter Haltung während er seinem Gegenspieler beim Torewerfen zuschaut,
nicht zu vergessen Fuzzy, der seinem Namen in der Abwehr durch fixe Beinarbeit alle Ehre macht, sich aber auch darum bemüht die Beinarbeit der gegnerischen Torhüter in Szene zu setzen,
den rotierenden Moser, der unermüdlich und gleichmäßig erst über, dann nebenher und schließlich ins Tor wirft,
das Bollwerk Flo, der gerne in der Abwehr zulangt und sich davon auch öfters auf der Bank erholen darf,
einen Vito "don Corleone", der in selbstlosem Einsatz die Bälle bei gleichzeitig bester Frisur hält,
und nicht zuletzt den Autor, der lächelnd und die Grenzen des 6ers untersuchend überlupft wird.
Diese Mischung wird dann vom Neukamm zusammengehalten, der mit Gänsehaut die Spielvorbesprechung übernimmt, dabei längenmäßig auch Dozent an der Uni für Sportwissenschaften sein könnte und später im Spiel ob genau dieses oben umrissenen Haufens nicht weiß ob er lachen oder weinen soll. Die vergangenen Spiele haben diese verschiedenen Facetten der Spielgemeinschaft/Mannschaft ans Tageslicht geführt. Nun ist es (denke ich) an der Zeit diese nicht negativ oder gar als störend zu betrachten, sondern sich einmal Gedanken zu machen ob es nicht genau diese Dinge sind die unsere Mannschaft ausmachen! Wäre es sonst nicht ein wenig langweilig? Es ist doch vollkommen okay Fehler zu machen, und zum Glück passiert das uns allen.
Daraus kann jeder persönlich etwas lernen, und wenn man dem Anderen die "Fehler" gönnt geht daraus eine umso stärkere Gemeinschaft hervor. Ich freu mich jedenfalls schon wieder aufs nächste Spiel um zu sehen was die tapferen Recken auf die Beine stellen. Wer den bunten Haufen beim nächsten Auftritt zuschauen möchte, kann dieses am nächsten Samstag um 20:00 Uhr bei der Auswärtspartie gegen TSV Denkendorf machen! Es verspricht ein heißes Match zu werden bei dem man dem TSV den Tabellenplatz streitig machen wird...