F1: Heimsieg gegen den Aufstiegsaspiranten HSG Deizisau-Denkendorf
- Kategorie: Frauen 1
- Veröffentlicht: Freitag, 14. Oktober 2011 00:00

Die Gäste hatten im Angriff sehr zu kämpfen. Das Konzept mit der kurzgedeckten Mittelspielerin ging auf, sodass es dem Gegner nicht gelang seinen Spielfluss aufzubauen, sondern eher etwas einfallslos und verzweifelt wirkte. Im Großen und Ganzen verlief die erste Halbzeit ausgeglichen und so ging man mit einem Halbzeitstand von 13:13 in die Kabine. Für die zweite Halbzeit wurden die Karten wieder neu gemischt. Das Ziel der HSG lag eindeutig darin, die Konzentration, wie zu Ende der ersten Halbzeit, aufrecht zu halten und ihre Chancen zu nutzen.
Die erstmalige Führung in der 33. Spielminute verdeutlichte, dass die Spielerinnen der HSG genau dies umsetzten konnten und der Gegner erneut nicht richtig zum Zuge kam. Nun legte die HSG vor und die Gäste mussten ausgleichen, um den Anschluss nicht zu verlieren, was ihnen durch erfolgreiche Würfe aus dem Rückraum gut gelang. Im Gegenzug dazu ergab sich auch für die HSG durch sich häufende 2-Minuten-Strafen beim Gegner viel Platz im Angriff, der besonders über die rechte Außenposition hervorragend ausgenutzt wurde. Ein Sieg rückte immer mehr in das Blickfeld der HSG, der Kampfgeist und der Wille waren bei den Echterdinger Frauen geweckt. Jedes Tor wurde bejubelt und gab Anlass zu noch mehr Begeisterung und Zusammenhalt in der Mannschaft.
So blieb die Begegnung weiterhin sehr spannend und ausgeglichen. Ab der 50. Spielminute konnte die HSG die Führung bis zum Schluss halten. Selbst eine sehr offensive Abwehr der Gäste konnte daran nichts ändern, sondern erhöhte den Abstand zum Gegner kontinuierlich. Spätestens der Spielstand von 26:23 gegen Ende des Spiels ließ keinen Zweifel mehr an einem verdienten Sieg der HSG Leinfelden-Echterdingen gegen die Damen aus Deizisau-Denkendorf. Die Begegnung endete schließlich mit einem Spielstand von 27:24. Dieser Sieg war eine gute Mannschaftsleistung und sollte der HSG Selbstvertrauen für die kommenden Spiele geben. Es spielten: Alexandra Brändle, Bianca Seerau, Caroline Dinkelacker, Kirsten Häusler, Verena Schwenke (9), Marita Dietrich (1), Daniela Docters (8/2), Nina Zeeb (4), Janika Hummel (1), Nathalie Kroer (2), Daniela Schwarz (2), Julia Fehrle, Bianca Weiler.