ACCOUNT ERSTELLEN

*

*

*

*

*

*

PASSWORT VERGESSEN?

*

Frauen 1

Weiterlesen ...

Liebe Handballfreunde,

 

eine sehr lange und erfolgreiche Saison liegt hinter unserer 1. Frauenmannschaft, in der sie sich den Aufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga sicherte. Mit dem zweiten Platz in der Württembergliga Süd-Staffel ging es in die Verlängerung im Aufstiegsrennen und es standen am Ende sechs weitere Spiele in der Aufstiegsrelegation an, bis man endlich den Aufstieg klar machen konnte und dies völlig verdient.

Doch ohne die überragende Unterstützung der Fans - „Wir tragen BLAU, wir tragen GELB, wir ham die GEILSTEN Fans der Welt!!!“ -, von Vereinsseite, Helfern, Freunden und natürlich der Sponsoren wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen – hierfür sage ich DANKE im Namen des Teams!

Nun heißt es BWOL - sich in der vierthöchsten deutschen Liga zu etablieren und gegen die starken Teams aus dem Ländle zu behaupten, wird eine große Herausforderung. Aus diesem Grund lautet unsere Parole für die Saison 2018/2019 auch erstmal ganz klar: Klassenerhalt!

Wir freuen uns auf diese Herausforderung - um dieses Ziel zu realisieren, war es sehr wichtig, den Kern der Mannschaft zu erhalten und die neuen Spielerinnen schnellstmöglich zu integrieren. Doch mussten wir leider auch Abgänge verzeichnen: Laura Sack wird uns zur kommenden Saison nicht mehr im Tor zur Verfügung stehen (Auslandsaufenthalt), Yvonne Stadler sucht eine neue Herausforderung beim TSV Schmiden und Jasmina Jaksche muss auf Grund ihrer Verletzung eine Handballpause einlegen, sie wird allerdings mit ins Trainerteam einsteigen und bleibt somit fester Bestandteil des gesamten Teams.

Neu zur Mannschaft stoßen Janika Hummel, die bereits in der Aufstiegsrelegation mit einstieg und zum Erfolg Aufstieg BWOL beitrug. Janika steigt nach einer einjährigen Handballpause wieder ein, davor war sie für den TSV Wolfschlugen am Ball. Auch Nina Zeeb, die bereits am Ende der Saison die erste Frauenmannschaft verstärkte, wird zur kommenden Saison fest mit einsteigen. Mit Mirjam Speer kommt eine Bekannte aus der Aufstiegsrunde zum Team, sie wechselt von der FSG Donzdorf/Geislingen und wird ihre langjährige Erfahrung aus der BWOL mit einbringen. Auch Elena Oeder war bereits in der letzten Saison in der vierthöchsten Liga aktiv, sie wechselt vom Ligakonkurrenten TSV Wolfschlugen zur HSG. Mit Carlina Luft konnten wir ein interessantes Nachwuchstalent aus der Region für uns gewinnen, sie wird in der A-Jugend beim TSV Wolfschlugen spielen und bei uns im Frauenteam starten. Komplettiert wird der Kader durch Kerstin Tscherwitschke und Charlotte Breuning aus den eigenen Reihen, die in der kommenden Spielzeit die Gelegenheit erhalten, ihre Fühler Richtung Oberliga auszustrecken und sich im aktiven Bereich unter Beweis zu stellen. 

 

Es freut mich sehr dass auch Fabian Juhnke als Torwarttrainer den Weg mit mir zur HSG Leinfelden-Echterdingen gegangen ist und wir die erfolgreiche Zusammenarbeit weiterführen können. Er wird durch seine aktive Arbeit das Team, mich und vor allem die Torhüterinnen unterstützen und voranbringen.

 

Die Mädels haben in der Vorbereitung hart gearbeitet, um mit den besten körperlichen Voraussetzungen in die kommende Spielzeit zu gehen. Wir haben neben der spielerischen Weiterentwicklung auch einen großen Fokus - gemeinsam mit unserer Fitness- und Athletiktrainerin Christine König - darauf gelegt, die Physis für die höhere Spielklasse zu schaffen und noch mehr Fahrt ins Tempospiel zu bringen.

 

Es liegen nun spannende Monate vor uns. Was uns die Oberliga bringt? Man wird sehen! Doch eines ist garantiert: mit der Unterstützung unserer gigantischen Fans, harter Arbeit und  Spaß am Spiel werden unsere Frauen auch in diesem Jahr alles daran setzen, das Publikum wieder zu begeistern und die Punkte in unserer Goldäckerhalle zu verteidigen.

 

Auch ein großes Lob und großen Dank an das Team ums Team mit Daniela Soldner und Nico Locher, Sponsoren, Vereinsmitglieder, dem Vorstand und jedem, der der Mannschaft den Rücken stärkt. Ohne Euch hätten wir das Projekt „BWOL“ nicht realisieren können.

 

Nun freue ich/wir uns auf eine großartige Saison 2018/2019 – Wir sind gekommen um zu bleiben!

 

Bis bald & beste Grüße Jochen Knauß

 

 

   

Favorit HSG Leinfelden-Echterdingen holt sich in Sindelfingen den „Pott“

Weiterlesen ...

© HB Ludwigsburg

Neuer Württembergischer Pokalsieger der Frauen ist die HSG Leinfelden-Echterdingen. Vor 300 Zuschauern setzte sich der Vierte der Baden-Württemberg Oberliga in der Sommerhofenhalle Sindelfingen gegen den Meister der Württemberg-Liga Nord, HB Ludwigsburg, im Endspiel des Kempa Final Four souverän mit 33:26 (16:11) Toren durch. Damit qualifizierte sich die HSG zugleich für die erste Runde im DHB-Pokal (31. August/1. September 2019). Der Pokal des Handballverbandes Württemberg (HVW) geht zum dritten Mal in die „Doppel-Stadt“ auf den Fildern, denn bereits in den Jahren 1985 und 1986 holte der TV Echterdingen – Stammverein der heutigen HSG – zweimal den „Pott“.

Mit der HSG L.-E. setzte sich am Ende die stärkste Mannschaft des Tages verdientermaßen durch. HVW-Präsident Hans Artschwager (Hildrizhausen) nahm die Siegerehrung vor und überreichte den Wimpel. Bis zum 6:6 war das Finale ausgeglichen, dann setzte sich die HSG über 11:6 (20.) zum Halbzeitstand von 16:11 ab. In Durchgang zwei erhöhte Leinfelden-Echterdingen kontinuierlich den Vorsprung und hatte vier Minuten vor dem Abpfiff beim 32:23 erstmals neun Treffer Vorsprung. Am Ende durften die HSG-Spielerinnen und ihr lautstarker Anhang einen sicheren 33:26-Sieg feiern. Am treffsichersten im Finale waren Anke Gehrke (L.-E./8/4) und Milica Vlahovic (6/1) für Ludwigsburg.

Im ersten Semifinale lagen die Gastgeberinnen der HSG Böblingen/Sindelfingen nach zehn Minuten mit 0:6 Toren zurück, kämpften sich jedoch bis zur Pause auf 12:15 heran. Im zweiten Durchgang setzte Favorit Leinfelden-Echterdingen (aktuell Vierter der Baden-Württemberg Oberliga) seine gesamte Spielstärke und Routine ein, um die „BöSi“-Mädels (Zweite der Landesliga-Staffel 1) am Ende „standesgemäß“ mit 36:23 Toren zu besiegen. Beste Torschützin bei L.-E. war Anke Gehrke (8/3), für Böblingen/Sindelfingen traf Zana Turkalj elf Mal (davon acht Siebenmeter).

Spannend bis zum Schluss war das zweite Halbfinale zwischen dem Meister der Württemberg-Liga Nord, HB Ludwigsburg, und dem Meister der Landesliga-Staffel 2, der TG Nürtingen 2. Der kommende Baden-Württemberg-Oberligist lag nach 20 Minuten mit 5:10 zurück, führte zur Halbzeit dann aber mit 14:13 Toren. Nach der Pause wechselte die Führung ständig, mehr als mit zwei Treffern konnte sich jedoch kein Team absetzen. 51 Sekunden vor dem Abpfiff erzielte Ludwigsburg dann den 26:25-Endstand – auch weil bei den Nürtingerinnen die Kräfte schwanden. Der künftige Württemberg-Ligist hatte am Vortag noch den Pokal im Final Four des Bezirks Esslingen-Teck gewonnen. Beste Werferinnen waren Milica Vlahovic (HBL/10/1) und Sandra Härtl (TGN/7).

Ergebnisse Halbfinale:

HSG Böblingen/Sindelfingen – HSG Leinfelden-Echterdingen 23:36 (12:15)

HB Ludwigsburg – TG Nürtingen 2 26:25 (14:13)

Endspiel:

HSG Leinfelden-Echterdingen – HB Ludwigsburg 33:26 (16:11).

Kempa Final Four 2018/2019

Die Frauen 1 haben es bis in Kempa Final Four geschafft.

Gespielt wird am Sonntag den 28.April 2019 ab 11:00 Uhr in der Sommerhofenhalle in Sindelfingen.

Die Halbfinalpartien wurden am 21.02. auf der HVW-Geschäftsstelle ausgelost, dabei ergaben sich folgende Begegnungen:

11:00 Uhr Halbfinale: HSG Böblingen/Sindelfingen - HSG Leinfelden-Echterdingen
13:00 Uhr Halbfinale: HB Ludwigsburg - TG Nürtingen 2

Um 15:30 Uhr findet das Finale statt.

Weiterlesen ...

 

TOP