Männer 1
Trainingszeiten:
Dienstag: 20.00-22.00 Goldäcker
Dienstag: 20.00-22.00 Goldäcker
Donnerstag: 20.00 - 22.00 Goldäcker
Trainer: Thomas Neukamm
M1 - Gelungener Saisonabschluss gegen Weilheim
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. März 2012 19:15
- Geschrieben von Daniel Wirtz

Beim letzten Spiel gegen den TSV Weilheim konnten wir von der ersten Minute an den Ton angeben und überraschten den Gegner gerade in der Anfangsphase mit entschlossener Abwehrleistung und schnellen Toren. So gingen wir gleich zu Beginn mit 5:1 in Führung, und als der Gegner dann erwachte konnte dieser sich nochmal auf ein 10:8 herankämpfen. Diese zwei Tore sollten aber der knappste Vorsprung für den Rest des Spiels bleiben. Durch eine gute Mannschaftsleistung konnten wir den Vorsprung weiter ausbauen und gingen mit 17:11 in die Pause.
- Kategorie: Männer 1
M1 - Neues aus Plochingen.
- Veröffentlicht: Sonntag, 18. März 2012 17:10
- Geschrieben von Daniel Wirtz

ich hab mich mal wieder eingeloggt um das Spiel von gestern nochmal Revue passieren zu lassen!
Nachdem ein paar unserer Spieler (unterstützt vom Autor) schon extra früh den Ort des Geschehens aufsuchten um den vor uns spielenden "Büchsen II" mit Fangesang und Szenenapplaus zu einem Kantersieg (7:19) zu verhelfen, war die Marschrichtung des Abends klar: Das machen wir auch!
Blenden wir doch gleich mal die ersten paar Spielminuten ein: Nach Anpfiff herrscht ordentlich Betrieb in der Abwehr, die Plochinger haben sichtlich Probleme ins Spiel zu finden. Mit schnellen 1. und 2. Wellen schlägts auch gleich richtig ein, so das wir uns in der Anfangsphase auf 3:10 absetzen konnten. Dabei muss man fairerweise sagen, das wir die ersten 20 Minuten mit acht gegen sieben gespielt haben; immer wieder wurde gekonnt der linke Pfosten des Gastgebertores genutzt um äußerst filigran unsere Aussen in Szene zu setzen, die die Anspiele bei bester Trefferquote in Tore ummünzten! Auch unsere Kreisläufer haben sich immer wieder gekonnt in die toten Winkel der Abwehr geschlichen um die in den tiefen Raum gespielten Bälle gleich mit ordentlich Kawumm ins Aluminiumgestell zu befördern.
- Kategorie: Männer 1
M1 - Nr.5 lebt!
- Veröffentlicht: Sonntag, 11. März 2012 15:36
- Geschrieben von Daniel Wirtz

Die Filmkenner unter uns werden sich sicherlich an die schnuckelige Blechbüchse Typ S-A-I-N-T von 1986 erinnern, die sich, vom Blitz getroffen, mit einmal selbstständig macht und zu leben beginnt! Ähnliches muss am Wochenende beim Auswärtsspiel gegen Denkendorf passiert sein.
Unsere von den unglücklichen vorigen Spielen gebeutelte Mannschaft hat dort nämlich gezeigt das sie doch noch sehr lebendig ist und lieferte sich ein spannendes Match mit dem Gastgeber!
- Kategorie: Männer 1
M1 - Und wöchentlich grüßt ... kennen wir das nicht irgendwoher??
- Veröffentlicht: Samstag, 03. März 2012 22:53
- Geschrieben von Daniel Wirtz
Murmeltieralarm! Also, man könnte jetzt einfach auf den Bericht vom letzten Spiel verweisen und damit wäre die Sache hinlänglich beschrieben; man ändert lediglich die Mannschaft auf "HSG Ebersbach/Bünzwangen" und das Ergebnis auf "29:33"; die Gehaltsforderung bleibt natürlich bestehen. Aber so einfach wollen wir es uns heute mal nicht machen, sondern wir beleuchten stattdessen einmal die I. Männer der HSG, genauer "Handball-Spiel-Gemeinschaft". Woraus besteht diese in unserem Falle? Da gibt es viele schillernde Charaktere, und es ist für jeden etwas dabei:
Da gibt es einen bruttelnden Nico im Kasten, der nie in seinem Eck steht,
einen bevorzugt ausserhalb der natürlichen Spielfeldbegrenzungen an- und auslaufenden Michi, der nur die richtig schweren Dinger reinmacht,
die Maschine Strifler, welcher wie kein anderer die ausgestreckten Extremitäten der Torhüter zu treffen weiß,
einen schon vorm Sprung fluchenden Hachtel, ganz nach selbsterfüllender Prophezeihung realisierend das das verflixte Ding rechts halb hoch wieder net einschlägt,
die ruhelosen Schwarz-Brothers, die die Bälle mit viel Trara wahlweise zum Kreis oder gleich ins Tor beamen, aber dabei immer zu viel mit den Unparteiischen schwätzen und dann erstmal zugucken,
den Bullen Olli, an dem reihenweise Gegner in der Deckung zerschellen, der aber im Angriff die Lupfer auch bei 3m-Torhütern versucht,
einen zaubernden Docters, der gerne erst auf 7m Höhe steigt um die Lage zu prüfen und dann doch weiterzuspielen,
den Strahle, der die ggf. gefangenen Bälle weit übers Tor aber dafür ordentlich dolle schmeisst,
einen Reutter, mit unverwechselbarer Ausgestreckte-Arme-Abwehr und guter Haltung während er seinem Gegenspieler beim Torewerfen zuschaut,
nicht zu vergessen Fuzzy, der seinem Namen in der Abwehr durch fixe Beinarbeit alle Ehre macht, sich aber auch darum bemüht die Beinarbeit der gegnerischen Torhüter in Szene zu setzen,
den rotierenden Moser, der unermüdlich und gleichmäßig erst über, dann nebenher und schließlich ins Tor wirft,
das Bollwerk Flo, der gerne in der Abwehr zulangt und sich davon auch öfters auf der Bank erholen darf,
einen Vito "don Corleone", der in selbstlosem Einsatz die Bälle bei gleichzeitig bester Frisur hält,
und nicht zuletzt den Autor, der lächelnd und die Grenzen des 6ers untersuchend überlupft wird.
Diese Mischung wird dann vom Neukamm zusammengehalten, der mit Gänsehaut die Spielvorbesprechung übernimmt, dabei längenmäßig auch Dozent an der Uni für Sportwissenschaften sein könnte und später im Spiel ob genau dieses oben umrissenen Haufens nicht weiß ob er lachen oder weinen soll. Die vergangenen Spiele haben diese verschiedenen Facetten der Spielgemeinschaft/Mannschaft ans Tageslicht geführt. Nun ist es (denke ich) an der Zeit diese nicht negativ oder gar als störend zu betrachten, sondern sich einmal Gedanken zu machen ob es nicht genau diese Dinge sind die unsere Mannschaft ausmachen! Wäre es sonst nicht ein wenig langweilig? Es ist doch vollkommen okay Fehler zu machen, und zum Glück passiert das uns allen.
Daraus kann jeder persönlich etwas lernen, und wenn man dem Anderen die "Fehler" gönnt geht daraus eine umso stärkere Gemeinschaft hervor. Ich freu mich jedenfalls schon wieder aufs nächste Spiel um zu sehen was die tapferen Recken auf die Beine stellen. Wer den bunten Haufen beim nächsten Auftritt zuschauen möchte, kann dieses am nächsten Samstag um 20:00 Uhr bei der Auswärtspartie gegen TSV Denkendorf machen! Es verspricht ein heißes Match zu werden bei dem man dem TSV den Tabellenplatz streitig machen wird...
Da gibt es einen bruttelnden Nico im Kasten, der nie in seinem Eck steht,
einen bevorzugt ausserhalb der natürlichen Spielfeldbegrenzungen an- und auslaufenden Michi, der nur die richtig schweren Dinger reinmacht,
die Maschine Strifler, welcher wie kein anderer die ausgestreckten Extremitäten der Torhüter zu treffen weiß,
einen schon vorm Sprung fluchenden Hachtel, ganz nach selbsterfüllender Prophezeihung realisierend das das verflixte Ding rechts halb hoch wieder net einschlägt,
die ruhelosen Schwarz-Brothers, die die Bälle mit viel Trara wahlweise zum Kreis oder gleich ins Tor beamen, aber dabei immer zu viel mit den Unparteiischen schwätzen und dann erstmal zugucken,
den Bullen Olli, an dem reihenweise Gegner in der Deckung zerschellen, der aber im Angriff die Lupfer auch bei 3m-Torhütern versucht,
einen zaubernden Docters, der gerne erst auf 7m Höhe steigt um die Lage zu prüfen und dann doch weiterzuspielen,
den Strahle, der die ggf. gefangenen Bälle weit übers Tor aber dafür ordentlich dolle schmeisst,
einen Reutter, mit unverwechselbarer Ausgestreckte-Arme-Abwehr und guter Haltung während er seinem Gegenspieler beim Torewerfen zuschaut,
nicht zu vergessen Fuzzy, der seinem Namen in der Abwehr durch fixe Beinarbeit alle Ehre macht, sich aber auch darum bemüht die Beinarbeit der gegnerischen Torhüter in Szene zu setzen,
den rotierenden Moser, der unermüdlich und gleichmäßig erst über, dann nebenher und schließlich ins Tor wirft,
das Bollwerk Flo, der gerne in der Abwehr zulangt und sich davon auch öfters auf der Bank erholen darf,
einen Vito "don Corleone", der in selbstlosem Einsatz die Bälle bei gleichzeitig bester Frisur hält,
und nicht zuletzt den Autor, der lächelnd und die Grenzen des 6ers untersuchend überlupft wird.
Diese Mischung wird dann vom Neukamm zusammengehalten, der mit Gänsehaut die Spielvorbesprechung übernimmt, dabei längenmäßig auch Dozent an der Uni für Sportwissenschaften sein könnte und später im Spiel ob genau dieses oben umrissenen Haufens nicht weiß ob er lachen oder weinen soll. Die vergangenen Spiele haben diese verschiedenen Facetten der Spielgemeinschaft/Mannschaft ans Tageslicht geführt. Nun ist es (denke ich) an der Zeit diese nicht negativ oder gar als störend zu betrachten, sondern sich einmal Gedanken zu machen ob es nicht genau diese Dinge sind die unsere Mannschaft ausmachen! Wäre es sonst nicht ein wenig langweilig? Es ist doch vollkommen okay Fehler zu machen, und zum Glück passiert das uns allen.
Daraus kann jeder persönlich etwas lernen, und wenn man dem Anderen die "Fehler" gönnt geht daraus eine umso stärkere Gemeinschaft hervor. Ich freu mich jedenfalls schon wieder aufs nächste Spiel um zu sehen was die tapferen Recken auf die Beine stellen. Wer den bunten Haufen beim nächsten Auftritt zuschauen möchte, kann dieses am nächsten Samstag um 20:00 Uhr bei der Auswärtspartie gegen TSV Denkendorf machen! Es verspricht ein heißes Match zu werden bei dem man dem TSV den Tabellenplatz streitig machen wird...
- Kategorie: Männer 1
M1 - Und wöchentlich grüßt das Murmeltier
- Veröffentlicht: Samstag, 03. März 2012 14:12
- Geschrieben von Daniel Wirtz
Wer kennt alles den Film? Dort wacht der Hauptdarsteller jeden Tag auf und erlebt den letzten Tag nochmal. Das ist am Anfang ganz lustig, aber die Realisation das es IMMER so weiter geht ist dann irgendwann eher weniger erfreulich. Ersetzen wir nun einmal "Tag" durch "Woche", und wechseln den Rahmen von "Wettervorhersage" nach "Handball", kommen wir erstaunlich nahe an das, was wir gerade als unsere Saison bezeichnen könnten.
Die erste Halbzeit konnten wir gegen Hegensberg gut mithalten und hatten die Nase eigentlich immer 1-2 Tore vorn. Dann kommt die Halbzeitpause mit 10:12, und ehe man sich versieht steht es 18:12 und wir werfen glatte 14 Minuten KEIN TOR. Man konnte sich nochmal zum 20:18 herankämpfen, verlor durch den anfänglichen Blackout aber den Anschluss und musste sich dann einem in der Schlussphase erstarkten Gegner 28:21 geschlagen geben. Wenn man übrigens mal mit einem Auge auf die aktuelle Saison vom VfB schielt, lassen sich einige Parallelen erkennen!
Da wäre z.B. ein guter Saisonstart (3:0 Schalke) und viele 1-Tor-Niederlagen (Leverkusen, Hertha, HSV, ...), welches wir mit einigem Bravour auch gemeistert haben. Dann spielt der VfB eine Saison mit viel auf und ab, genauso wie wir mit einigen Spielen unser Können unter Beweis gestellt haben, in anderen aber umso mehr dahinter zurück bleiben. Stellen wir mal 5:0 gegen Hertha und 2:4 gegen Hann 96 gegenüber mit 29:21 gegen Lenningen und dann 24:28 gegen Wolfschlugen, oder meinentwegen auch 28:21 jetzt gegen Hegensberg-Liebersbronn. Wenn also bei unterm Strich gleicher Leistung jeder Spieler beim VfB mit drei bis fünfstelligen Beträgen, unsere Jungs aber mit genau 0€ pro Spiel entlohnt werden, lässt dies nur ein Fazit zu:
Mehr Kohle für unsere Jungs! Um einen Schritt in diese Richtung zu machen, werden alle Besucher der Goldäckerhalle am 03.03 um 20:00 Uhr beim Spiel gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen gebeten ein paar Münzen in die Vereinskasse zu tun...
Die erste Halbzeit konnten wir gegen Hegensberg gut mithalten und hatten die Nase eigentlich immer 1-2 Tore vorn. Dann kommt die Halbzeitpause mit 10:12, und ehe man sich versieht steht es 18:12 und wir werfen glatte 14 Minuten KEIN TOR. Man konnte sich nochmal zum 20:18 herankämpfen, verlor durch den anfänglichen Blackout aber den Anschluss und musste sich dann einem in der Schlussphase erstarkten Gegner 28:21 geschlagen geben. Wenn man übrigens mal mit einem Auge auf die aktuelle Saison vom VfB schielt, lassen sich einige Parallelen erkennen!
Da wäre z.B. ein guter Saisonstart (3:0 Schalke) und viele 1-Tor-Niederlagen (Leverkusen, Hertha, HSV, ...), welches wir mit einigem Bravour auch gemeistert haben. Dann spielt der VfB eine Saison mit viel auf und ab, genauso wie wir mit einigen Spielen unser Können unter Beweis gestellt haben, in anderen aber umso mehr dahinter zurück bleiben. Stellen wir mal 5:0 gegen Hertha und 2:4 gegen Hann 96 gegenüber mit 29:21 gegen Lenningen und dann 24:28 gegen Wolfschlugen, oder meinentwegen auch 28:21 jetzt gegen Hegensberg-Liebersbronn. Wenn also bei unterm Strich gleicher Leistung jeder Spieler beim VfB mit drei bis fünfstelligen Beträgen, unsere Jungs aber mit genau 0€ pro Spiel entlohnt werden, lässt dies nur ein Fazit zu:
Mehr Kohle für unsere Jungs! Um einen Schritt in diese Richtung zu machen, werden alle Besucher der Goldäckerhalle am 03.03 um 20:00 Uhr beim Spiel gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen gebeten ein paar Münzen in die Vereinskasse zu tun...
- Kategorie: Männer 1