ACCOUNT ERSTELLEN

*

*

*

*

*

*

PASSWORT VERGESSEN?

*

Die richtige Bühne für das Spiel des Lebens

Filder-Zeitung vom Montag, den 23. Februar 2009, Seite Nr. IV
HANDBALL Zur Eröffnung der neuen Halle in den Goldäckern hat der TV Echterdingen am Mittwochabend zwei Bundesligisten zu Gast Echterdingen. Mit zwei Handball-Leckerbissen wird die neue Halle im Sportpark Goldäcker am Mittwoch ihrer Bestimmung übergeben. Im Rahmen der Veranstaltung besiegelt der gastgebende TV Echterdingen seine künftige Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Leinfelden.
Zuletzt hat sich der Zuschauerzuspruch arg in Grenzen gehalten. Nur noch die eingefleischten Fans der Handballerinnen des TV Echterdingen haben die Heimspiele in die Gymnasiumhalle besucht. Eine Tatsache, die freilich wenig verwundert, ziert der Württembergligist doch das Tabellenende und steht vor einem zweiten Abstieg in Folge. Der Klassenverbleib ist zwar theoretisch noch möglich, glauben können daran aber nur noch die größten Optimisten.
Am Mittwoch allerdings dürfen sich die Torfrau Christina Baumann und deren Mitstreiterinnen nach langer Zeit wieder einmal auf ein volles Haus freuen. 750 Zuschauer fasst die neue Halle im Sportpark Goldäcker. Und 750 Zuschauer werden um 18 Uhr auch in der Halle sein, wenn der TV Echterdingen anlässlich der Eröffnung des neuen Schmuckstücks die Bundesliga-Frauen von Frisch Auf Göppingen empfängt.
„Wir freuen uns alle riesig auf diese Partie", sagt Christina Baumann, die den Abend, bei dem sich zudem um 20 Uhr der Männer-Regionalligist TSV Neuhausen mit dem Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten misst, gemeinsam mit dem Sportamtsleiter der Stadt, Manfred Kern, organisiert hat.
Dass die Echterdingerinnen vom Tabellensiebten der Bundesliga „die Mütze voll kriegen werden', steht für Christina Baumann außer Frage. Indes: das Ergebnis interessiert nur am Rande. Vielmehr soll die Begegnung eine Abwechslung vom tristen Handball-Alltag sein, ein Höhepunkt in der sportlichen Karriere der gastgebenden Akteurinnen. „Wann hat man schon einmal die Chance, gegen einen Bundesligisten zu spielen', sagt Christina Baumann. Viele ihrer Kolleginnen wahrscheinlich nur einmal - und das übermorgen, am Mittwoch. Ein gutes Beispiel für die herrschende Stimmung ist Pia Rox. Die A-Jugendliche hatte ihren Skiurlaub bis zum kommenden Freitag geplant. Angesichts des sportlichen Spektakels wird sie ihren Aufenthalt im Schnee aber vorzeitig beenden. „Sie hat mich angerufen und gesagt, dass sie unbedingt mitspielen möchte', sagt Christina Baumann, die überzeugt ist, dass „wir das Spiel unseres Lebens machen werden'. Das sei ja meistens so: wenn es um nichts gehe, klappe plötzlich alles auf dem Spielfeld. Auch die A-Jugendlichen wie Pia Rox, die schon die gesamte Runde bei den Damen ausgeholfen haben, werden vom Trainer Joachim Becker Einsatzzeiten bekommen.
Um sich an die neuen Dimensionen in der Halle zu gewöhnen, absolviert die Mannschaft dort heute und morgen erste Trainingseinheiten. „Die Halle ist riesengroß, einfach der Hammer', sagt Christina Baumann, die den bevorstehenen „Wohnungswechsel" allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge sieht. Rund 20 Jahre lang war die alte Gymnasiumhalle Heimstätte für die dienstälteste Echterdinger Spielerin - mit dem Handballabend am Mittwoch gehe eine Ära zu Ende. Und da ist dann auch etwas Wehmut dabei.
Zugleich beginnt nicht nur in Sachen Spielort eine neue Ära. Da ist auch das Thema Handballspielgemeinschaft (HSG) L.-E. Von der kommenden Saison an werden die Handballer des TV Echterdingen und des TSV Leinfelden im kompletten Jugendbereich eine Spielgemeinschaft bilden. „Wir haben uns schon lang überlegt, wie wir die Kräfte bündeln können', sagt Christina Baumann. Am Mittwochabend, zwischen den beiden erwähnten Begegnungen, soll nun der Vertrag im Beisein von Oberbürgermeister Roland Klenk unterzeichnet werden. „Die neue Halle ist der ideale Ort dafür', sagt Christina Baumann.
TOP